Direkt zum Hauptinhalt springen
Raimund – Startseite
AI Kompetenz Kursangebot Kontakt
E-Learning
Raimund – Startseite
AI Kompetenz Kursangebot E-Learning Login
Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltung der AGB

1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte und Rechtsverhältnisse zwischen der A-DUR FlexCo, Veitingergasse 20, 1130 Wien (Anbieter), und dem Nutzer des jeweiligen nachfolgend beschriebenen Vertragsinhalts (Nutzer). Sofern es sich beim Nutzer um keinen Verbraucher handelt, werden einzelne User dem jeweiligen Vertragspartner zugeschrieben. Zur Einfacheren Verwendung richten sich die gegenständlichen AGB an Nutzer bzw die Unternehmen, denen sie zugerechnet werden. Beide werden zur Vereinfachung im Rahmen dieser AGB als „Nutzer“ bezeichnet.

1.2. Der Anbieter erklärt ausdrücklich, nur aufgrund dieser AGB kontrahieren zu wollen. Andere AGB, Vertragsformblätter und Bedingungen, insbesondere des Nutzers haben keine Geltung.

1.3. Der Anbieter weist zudem darauf hin, dass, sofern Online-Dienste durch Kooperationspartner erbracht werden, deren Allgemeine Geschäftsbedingungen vorrangig gelten.

1.4. In diesen AGB verwendete geschlechterspezifische Bezeichnungen gelten für die weibliche und männliche Form gleichermaßen. Dies geschieht ohne Diskriminierungsabsicht.

1.5. Es bestehen keine mündlichen Nebenabreden.

2. Produkte, Vertragsinhalt

2.1. Der Anbieter bietet dem Nutzer auf der Plattform raimund.ai (Plattform) folgende Produkte an: (i) Mitgliedschaften der Plattform mit Zugang zu Videokursen und sonstigen Medien zum Thema KI und deren Anwendung (Plattform-Mitgliedschaften).

2.2 Für die auf der Plattform veröffentlichten Inhalte ist eine Registrierung des Nutzers erforderlich. Der Nutzer akzeptiert die Geltung der entsprechenden Bedingungen durch Abrufen der Inhalte bzw. Registrierung auf der Plattform.

2.3. Der Anbieter ist frei in der Gestaltung der Inhalte und jederzeit berechtigt, die Plattform und die damit verbundenen Services zu ändern, einzuschränken, zu erweitern oder ganz einzustellen. Der Anbieter ist bei der Erbringung seiner Leistung frei, diese auch durch Dritte nach eigener Wahl zu erbringen. Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag vollständig an einen Dritten übertragen (Vertragsübernahme).

2.4. Die Plattform ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten beziehungsweise den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Jeder Nutzer ist selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen vor Aufruf dieser Webseiten zu informieren und diese einzuhalten. Insbesondere können Nutzer aus solchen Ländern keine Ansprüche gegenüber dem Anbieter geltend machen und haben den Anbieter für etwaige Ansprüche Dritter aus dem Abruf der Inhalte der Plattform schad- und klaglos zu halten.

2.5. Die auf der Plattform veröffentlichten Informationen und Daten sind mit großer Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit und Aktualität sowie für die Brauchbarkeit der abgerufenen Beiträge für den Nutzer.

2.6. Der Anbieter bietet ausdrücklich weder IT-, Rechtsberatung, noch sonstige verbindliche Beratung oder Empfehlung an. Die angebotenen Inhalte dienen lediglich Schulungszwecken. Falls Namen von KI-Plattformen, KI-Systemen oder Ähnlichem genannt werden, so dienen diese lediglich als illustratives Beispiel. In keinem Fall werden Kaufempfehlungen, Verkaufsempfehlungen oder sonstige Handlungsanleitungen abgegeben.

2.7. Der Anbieter wird Störungen und Beeinträchtigungen, die die Nutzung des Dienstes nicht nur unerheblich beeinträchtigen, schnellstmöglich beseitigen und ist bemüht, unerhebliche Beeinträchtigungen in angemessener Frist zu beseitigen. Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst stets zugänglich zu halten. Der Nutzer hat jedoch keinen Anspruch auf die ständige oder eine sonstige bestimmte Verfügbarkeit und Störungsfreiheit der Plattform und der Anbieter übernimmt diesbezüglich auch keinerlei Haftungen.

3. Zugangsdaten / Browser-Unterstützung

3.1. Der Zugang zu registrierungspflichtigen Inhalten und Angeboten erfolgt ausschließlich über eine Registrierung durch den Plattformbetreiber. Nutzer können sich nicht selbst registrieren. Nach erfolgter Registrierung durch den Betreiber erhält der Nutzer eine E-Mail mit einem Benutzernamen (in der Regel die E-Mail-Adresse) und einem initialen Passwort. Die Zugangsberechtigung ist ausschließlich persönlich und nicht übertragbar. Der Nutzer ist verpflichtet, Benutzernamen und Passwort vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Eine Weitergabe der Zugangsdaten stellt einen schweren Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen dar und berechtigt den Betreiber zur sofortigen Sperrung des Zugangs, ohne Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.

3.2. Um eine komfortable Bedienbarkeit und eine möglichst hohe Datensicherheit zu erreichen, werden für die Nutzung der Programm-Inhalte jeweils nur die drei letzten Programmversionen der gängigen Internet-Browser unterstützt. Nutzern mit älteren Browsern wird – auch im Interesse der eigenen Datensicherheit – empfohlen, ein Update auf eine aktuelle Browserversion durchzuführen.

4. Pflichten des Nutzers und Leistungsstörungen

4.1. Nutzer dürfen die Produkte des Anbieters nur für vertraglich vereinbarte Zwecke, nicht aber gewerblich (siehe Punkte 6.2 und 6.3) nutzen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere, die Zugriffsmöglichkeiten auf die verschiedenen Produkte weder rechtsmissbräuchlich noch sonst im Widerspruch zu anwendbaren Rechtsvorschriften oder Bestimmungen der AGB zu nutzen, zum Schutz der Daten den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung tragen, die Verpflichtungen der Datenschutzvereinbarung zu beachten und gegebenenfalls an den Anbieter beziehungsweise die Kunden ausgehende E-Mails und Abfragen mit größtmöglicher Sorgfalt auf Computer-Viren zu überprüfen.

4.2. Der Anbieter behält sich vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlicher Vertragsverletzungen diesen Vorgängen nachzugehen, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und bei einem begründeten Verdacht gegebenenfalls den Zugang des Nutzers zu den Inhalten – mindestens bis zu einer Verdachtsausräumung seitens des Nutzers – nach Maßgabe des Punktes 10 zu sperren und/oder gegebenenfalls bei wesentlichen Verstößen auch das Vertragsverhältnis (bei Plattform-Mitgliedschaften gemäß den Punkten 12.7 und 12.8) zu kündigen und den Zugang zu löschen. Soweit der Nutzer den Verdacht ausräumt, wird die Sperrung gemäß Punkt 10 aufgehoben.

4.3. Der Nutzer haftet dem Anbieter für jegliche Schäden, die der Nutzer dem Anbieter aus Pflichtverletzungen gemäß den Punkten 4.1 und 4.2 herbeigeführt hat.

5. Nutzungsumfang und geistiges Eigentum

5.1. Sämtliche Inhalte und Produkte des Anbieters, insbesondere aber nicht ausschließlich Videos, Beiträge, Texte, Dokumente, Artikel und Fotos und die diesen zugrunde liegende Software, einschließlich und ohne Einschränkung auf den Quell- und Objekt Code sowie der Inhalt der Veranstaltungen des Anbieters (bspw Webinare), stehen im alleinigen geistigen Eigentum des Anbieters und unterstehen dem Urheberrechtsschutz.

5.2. Der Nutzer ist berechtigt, das jeweils zur Verfügung gestellte Produkt zu den vertraglich vereinbarten Zwecken zu nutzen und, insoweit dies möglich ist, in den Arbeitsspeicher seines Rechners zu laden. Das Herunterladen sowie die vorübergehende Speicherung von Dokumenten zur Vertragserfüllung sind zulässig. Der Nutzer ist zum Ausdruck von Webseiten oder Dokumenten nur zu privaten und eigenen Informationszwecken berechtigt. Die Dokumente sowie sämtliche Inhalte und Produkte aus Punkt 5.1 und Punkt 2.1 dürfen nicht vervielfältigt, veröffentlicht und an Dritte (weder entgeltlich noch unentgeltlich) weitergegeben werden. Das dauerhafte Speichern, sowie das Filmen bzw. Archivieren der online bereitgestellten Videos und Inhalte ist untersagt.

5.3. Für alle weiteren Nutzungen unter anderem, aber nicht beschränkt auf die Nutzung oder Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken, für die Überlassung an oder Verarbeitung durch Dritte für eigene oder fremde Zwecke oder zur öffentlichen Wiedergabe sowie für die Übersetzung, Bearbeitung, das Arrangement oder andere Umarbeitungen bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters, wobei sich der Anbieter ausdrücklich vorbehält, diese Zustimmung im eigenen Ermessen auch ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten können im Einzelfall über den Anbieter erworben werden, wobei sich der Anbieter im eigenen Ermessen vorbehält, keine erweiterten Nutzungsmöglichkeiten einzuräumen.

5.4. Der Nutzer darf die Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte in den heruntergeladenen Dokumenten nicht entfernen. Er ist verpflichtet, die Anerkennung der Urheberschaft sicherzustellen.

5.5. Bei Zuwiderhandlung der in den Punkten 5.1 bis 5.4 genannten Verpflichtungen haftet der Nutzer gegenüber dem Anbieter für den entstandenen Schaden.

6. Haftung, Gewährleistung und Anfechtung wegen Wurzelmängel

6.1. Sämtliche Ansprüche des Nutzers auf Schadenersatz für leichte und schlicht grobe Fahrlässigkeit des Anbieters sind, insoweit sie keine Personenschäden der Verbraucher betreffen, ausgeschlossen. Weiters ist die Haftung für einen entgangenen Gewinn zur Gänze ausgeschlossen. Insoweit der Nutzer kein Verbraucher ist, stehen ihm keine Gewährleistungsansprüche zu und wird die Haftung des Anbieters für reine Vermögensschäden, (Mangel-)Folgeschäden und indirekte Schäden ausdrücklich ausgeschlossen. Im letzteren Fall wird auch die Anwendbarkeit des § 1298 ABGB (auch in Verbindung mit § 933a ABGB) ausdrücklich ausgeschlossen.

6.2. Die Haftungssumme des Anbieters ist auf die von dem jeweiligen Nutzer tatsächlich bezahlten und vom Anbieter erhaltenen Entgelte beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Fälle der absichtlichen Schadenszufügung sowie für Schäden, die auf einem so krassen Verschulden beruhen, dass mit einem derartigen schadensverursachenden Verhalten nach den Erfahrungen des Lebens nicht gerechnet werden kann.

6.3. Die Einschränkungen der Punkte 6.1 und 6.2 gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Anbieters (einschließlich Vertreter), wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

6.4. Insoweit der Nutzer kein Verbraucher ist, verzichtet er im Hinblick auf alle Produkte des Anbieters auf die Geltendmachung eines Irrtums oder des Fehlens oder Wegfalls der Geschäftsgrundlage, insbesondere im Zusammenhang Pandemien bzw. Endemien.

6.5. Die digitale Lieferung der Produkte und Vertragsinhalte, so auch die Abhaltung einer Veranstaltung, Vortragsunterlagen, oder (Mentoring) Gespräche, wird ausdrücklich als einer analogen Lieferung (zum Beispiel in Person, vor Ort oder physisch), gleichwertig vereinbart. Der Anbieter wird weder dem Nutzer zusätzliches Entgelt für die digitale (anstelle der analogen) Lieferung in Rechnung stellen, noch kann der Nutzer hieraus Ansprüche gegen den Anbieter geltend machen.

6.6. Auf den Transport der Daten über das Internet hat der Anbieter keinen Einfluss. Der Anbieter übernimmt daher auch keine Gewährleistung für den Fall, dass interaktive Vorgänge den Nutzer nicht richtig erreichen und dass der Einwahlvorgang über das Internet zu jeder Zeit gewährleistet ist. Darüber hinaus leistet der Anbieter keine Gewähr dafür, dass der Datenaustausch mit einer bestimmten Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt. Der Anbieter haftet weiters nicht für Störungen, die aus Mängeln oder Unterbrechung des Rechners des Nutzers oder der Kommunikationswege vom Nutzer zum Server oder aus missbräuchlicher Verwendung von Benutzername und Kennwort entstehen. Der Anbieter trägt nicht die Gefahr des Datenverlustes auf dem Übertragungswege außerhalb seines Herrschaftsbereichs. Gefahrübergang ist mit Bereitstellung der Daten beziehungsweise des Beitrages zum Abruf auf dem Server. Der Anbieter übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine Haftung für die Datensicherheit.

6.7. Der Nutzer haftet für alle Folgen und Nachteile, die dem Anbieter durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung des Dienstes und der Produkte oder dadurch entstehen, dass der Nutzer seinen sonstigen Vertragspflichten (unter anderem aber nicht ausschließlich der Verpflichtung zur Geheimhaltung des Passwortes) nicht nachkommt. Der Nutzer stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen oder Forderungen Dritter auf erstes Anfordern frei, die diese wegen Verletzung von Rechten durch den Nutzer beziehungsweise auf Grund der vom Nutzer erstellten Inhalte geltend machen, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungs- und Anwaltskosten. Ferner verpflichtet sich der Nutzer, den Anbieter bei der Abwehr solcher Ansprüche zu unterstützen.

6.8. Die A-DUR FlexCo übernimmt keine Haftungen für die Vollständigkeit oder Korrektheit der zur Verfügung gestellten Inhalte. Diese stellen keine IT-Beratung oder Rechtsberatung, dar und dürfen nicht als solche interpretiert werden. Die Weiterbildungsangebote ersetzen keine Beratung durch etwa einen IT-Berater, Rechtsberater.

7. Datenschutz

Der Anbieter gibt bekannt, dass er personenbezogene Daten des Nutzers gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) verarbeitet. Für die umfassende Information über die Datenverarbeitung betreffend sämtliche Produkte aus Punkt 2.1 verweist der Anbieter auf die auf seiner Website veröffentlichte Datenschutzerklärung [https://raimund.ai/datenschutzerklaerung/] in ihrer jeweils gültigen Fassung.

8. Sperrung

Der Anbieter hat das Recht, einen Nutzer aus wichtigem Grund vom Zugang zu den registrierungspflichtigen Inhalten auszuschließen. Das Recht ist für den Anbieter insbesondere dann gegeben, wenn der Nutzer trotz Mahnung fortgesetzt gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB verstößt, der Nutzer ein gegen Dritte gerichtetes Fehlverhalten begeht, indem er das Angebot des Anbieters zu rechtswidrigen Zwecken einsetzt. Diesfalls behält sich der Anbieter auch Schadenersatzansprüche gegenüber dem Nutzer vor.

9. Sonstiges

9.1. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis, das diesen AGB unterliegt, gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss solcher Normen, die zur Anwendung eines anderen als österreichischen Rechts führen. Diese Bestimmung beschränkt nicht das Recht eines Verbrauchers, sich nach Art 6 Abs 2 Rom I-VO auf den Schutz der zwingenden Bestimmungen des im Staat seines gewöhnlichen Aufenthalts geltenden Rechts zu berufen.

9.2. Ausschließlicher Erfüllungsort ist Wien, Österreich. Als zuständige Gerichte werden die für Wien, Innere Stadt zuständigen Gerichte vereinbart. Diese Bestimmung beschränkt nicht das Recht eines Verbrauchers, gemäß Artikel 18 Abs 1 EuGVVO die Klage gegen den Anbieter vor dem Gericht zu erheben, an dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat. Ebenfalls ändert diese Bestimmung nichts an der Verpflichtung des Anbieters gemäß Art 18 Abs 2 EuGVVO, die Klage gegen den Verbraucher aus einem anderen EU-Mitgliedstaat, vor dem Gericht des Staates zu erheben, in dessen Hoheitsgebiet der Verbraucher seinen Wohnsitz hat.

9.3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung(en) eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu vereinbaren.

9.4. Der Anbieter ist berechtigt, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern, z.B. um neue oder geänderte Dienste in den AGB zu berücksichtigen. Der Anbieter wird den Nutzer rechtzeitig über die Änderung unterrichten. Die Änderung gilt als vom Nutzer genehmigt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsankündigung der Änderung widerspricht oder den Vertrag kündigt. Der Anbieter ist im Falle des Widerspruchs des Nutzers zur fristgerechten Kündigung berechtigt. Der Anbieter wird in der Unterrichtung über die Änderungen auf die Möglichkeiten des Widerspruchs und der Kündigung, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich eines unterbliebenen Widerspruchs, besonders hinweisen. Mit der Änderungsankündigung geht dem Nutzer die ordentliche Kündigung seitens des Anbieters zu, die unter der aufschiebenden Bedingung steht, dass der Nutzer der Änderung widerspricht.

9.5. Der Anbieter ist im Rahmen der Änderung der AGB berechtigt, im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende Verträge zu ergänzen oder zu ersetzen; bei Änderung einer gesetzlichen Vorschrift oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, wenn durch diese Änderung eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen werden, die betroffenen Bedingungen so anzupassen, wie es dem Zweck der geänderten Rechtslage entspricht, sofern der Nutzer durch die neue beziehungsweise geänderte Bedingungen nicht schlechter steht, als nach der ursprünglichen Bedingung.

Stand: 24.07.2025

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB